info@physiotitz.de +49 (0) 24 63 / 99 37 27

Herzlich Willkommen

Das Team von PhysioTitz begrüßt Sie auf seiner Internetseite.
Wir würden uns freuen Sie bald in unserer Praxis begrüßen zu dürfen, denn - Wir stärken Ihnen den Rücken!

Wir möchten... aktiv vorbeugen... behandeln... nachsorgen.
Schon mit kleinen Änderungen von Haltung und Bewegungsabläufen
können Sie selber aktiv mehr für Ihre Gesundheit tun.
Wir zeigen Ihnen wie es geht.

Aktuelles

Wir haben geänderte Bürozeiten.
Die geänderten Bürozeiten finden Sie unter Kontakt.

Über uns

  • Gründung der Praxis

    10. Mai 2005

    Die Praxis wurde unter dem Namen PhysioTitz mit Sitz in der Bungsstraße Nr. 7, in unmittelbarer Nähe zur Kirche St. Cosmos und Damian, gegründet.

  • Wechsel des Inhabers

    1. September 2019

    Zum 01.09.2019 wurde die Praxis vom jetzigen Inhaber Denys Dikarenko übernommen und seitdem erfolgreich weitergeführt.

  • Standortwechsel

    2022

    Im Jahr 2022 fiel dann mit dem Erwerb der ehemaligen Sparkassen in Titz die Entscheidung die Praxisräume in die Mitte der Gemeinde Titz zu verlegen.

  • Neue Praxisräume

    19. August 2024

    Seit dem 19.08.2024 finden Sie uns nun in den neuen, barrierefreien, modernen und hellen Praxisräumen in der Linnicher Straße Nr. 5 in Titz.

Praxis

Hier finden Sie ein paar Bilder von unserer Praxis um sich vorweg ein Bild zu machen

Team

Wir stellen uns vor...

Denys Dikarenko

Physiotherapeut und Inhaber

Physiotherapie / Lymphdrainage / MT / BO2 / CMD

Patrick Rossbach

Physiotherapeut

Physiotherapie / Lymphdrainage

Katja Mertens

Physiotherapeutin

Physiotherapie / Lymphdrainage / KGG

Natalie Ramekers

Anmeldung

Abrechnung Heilmittel / Buchhaltung

Leistungen

In enger Zusammenarbeit mit Ärzten aller Fachrichtungen behandeln wir mit folgenden Therapieformen:

Physiotherapie / Krankengymnastik

Durch aktive Bewegungsübungen werden Muskelaufbau und Beweglichkeit der Gelenke verbessert sowie Schmerzen gelindert. Krankengymnastik hilft bei chronisch Kranken die täglichen Aufgaben besser zu meistern. Sie verbessert bei Kindern die Motorik und erhält die Bewegungsfähigkeit des bettlägerigen Patienten. Unterstützend wenden wir Elektro-, Wärme- und Kältetherapien an, sowie vorbeugend die Haltungsschule.

Massage

Spezielle Grifftechniken wirken durchblutungsfördernd und schmerzlindernd. Deshalb hilft Massage bei vielen Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei Muskelverletzungen und bei Überlastungen.

Manuelle Therapie

Mit diesem komplexen Behandlungsverfahren, zu dem auch das Einrenken gehört, therapieren wir Funktionsstörungen der Gelenke möglichst schonend und verbessern die Beweglichkeit.

Craniomandibuläre Dysfunktion

Craniomandibuläre Dysfunktion ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Kiefergelenksfunktion. Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein, müssen es aber nicht. Im engeren Sinne handelt es sich dabei um Schmerzen der Kaumuskulatur, Verlagerungen des Diskus und entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenkes. Häufig vorkommende Symptome sind: eingeschränkte Kiefereröffnung, Gelenkgeräusche beim Mund öffnen oder schließen (knacken oder knirschen), ausstrahlende Schmerzen im Mund, Gesicht, Kopf, Nacken, Schulter oder Rücken, HWS Probleme, eingeschränkte Kopfdrehung, Kopfschmerzen oder Ohrenschmerzen. Manuelle Therapie kann hier in einer engen Zusammenarbeit mit dem behandelnden Zahnarzt zu einer Linderung führen und die oben genannten Probleme lösen.

neurologische Behandlungen nach Bobath

Diese Behandlung ist eine funktionell gerichtete Behandlung für Patienten nach einem Schlaganfall bei MS, Parkinson und anderen neurologischen Krankheitsbildern.

Lymphdrainage

Eine sanfte Behandlungstechnik mit der Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe abtransportiert werden kann wie z.B. nach Krebsoperationen, Venenleiden etc.

weiteres Angebot

Elektrotherapie
Kälte- und Wärmeanwendung
Kinesiotaping
Hausbesuche

Häufige Fragen

Das Wichtigste kurz zusammengefasst...

  • Wie lange ist meine Heilmittelverordnung gültig?

    Wenn Sie gesetzlich versichert sind ist Ihre Verordnung 28 Tage gültig. Das bedeutet, dass innerhalb von 28 Tagen, ab dem Ausstellungsdatum gerechnet, der erste Termin stattfinden muss. Für privatversicherte Patienten*innen gilt diese Frist nicht.

  • Ihre gültige Heilmittelverordnung oder Ihr Privatrezept, ein großes Handtuch und evtl. vorliegende Befunde (z.B. CT/MRT/Arztberichte) sollten mitgebracht werden.

  • Termine sollten grundsätzlich nur in dringenden Fällen abgesagt werden. Die Absage muss 24 Std. vor dem Termin telefonisch, persönlich oder per E-Mail erfolgen. Nicht fristgerecht abgesagte oder versäumte Termine müssen wir Ihnen privat in Rechnung stellen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Krankenkasse diese Kosten nicht übernimmt.

  • Mit erreichen des 18. Lebensjahres sind gesetzlich versicherte Patienten*innen zur Zuzahlung in Höhe von 10€ pro Verordnung zzgl. 10% des Rezeptwertes an die Physiotherapiepraxis verpflichtet. Diese Zuzahlungspflicht erlischt, wenn Sie für das aktuelle Kalenderjahr von der Zuzahlung befreit sind und dies durch Vorlage Ihrer Befreiungskarte nachweisen können.

    Sie sind Privat- oder Beihilfeversichert?
    Dann erhalten Sie nach Abschluss der Behandlung eine Rechnung die von Ihnen, unabhängig von der Übernahme der Kosten Ihrer PKV oder Beihilfestelle, an uns zu zahlen ist.

  • Eine Unterbrechung darf maximal 14 Tage andauern. Längerfristige Unterbrechungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.

Kontakt

Fragen, Probleme, Anregungen? Sie möchten Lob oder Kritik loswerden? So erreichen Sie uns:

Adresse:

Linnicher Straße 5, 52445 Titz

Telefon:

+49 (0) 24 63 / 99 37 27

Telefax:

+49 (0) 24 63 / 99 37 26

Öffnungszeiten:

Montag 08:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 19:30 Uhr
Mittwoch 08:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 08:00 - 19:30 Uhr
Freitag 08:00 - 14:30 Uhr

Bürozeiten:

Montag 15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag -
oder per e-Mail an info@physiotitz.de